Die Projektleiterin Prof. Dr. Ruth Jäger-Jürgens nahm an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Forschung an der Fakultät S – Freud, Leid & neue Ideen“ teil. Sie berichtete aufgrund ihrer langjährigen Forschungstätigkeit von den bereichernden und erfreulichen Erfahrungen, von nervigen und erschwerenden Strukturen und zeigte anhand neuer Ideen auf, wie ein Forschungsnetzwerk an der Fakultät implementiert werden könnte.

Aktuelle Forschungsprojekte, die an der Fakultät durchgeführt werden, wurden anhand von Vorträgen und Postern vorgestellt. Das interessierte Publikum aus Studierenden und Lehrenden stieg in die Diskussion der vielfältigen Themen (z.B. „KiMsta – Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren“, „MONIKOM – Kommunale integrierte Sozialberichterstattung in Niedersachsen“) ein.

Auf einer Posterpräsentation stellte die wissenschaftliche Mitarbeiterin Maria Barthel das Forschungsprojekt „AGnEEs“ und das im Forschungsprojekt entwickelte und durchgeführte, interdisziplinäre und partizipative Vorgehen der Arbeitsplatzanalyse, Maßnahmenentwicklung & Schulung und Evaluation vor. Anhand des Posters unter dem Titel „Arbeits- und Gesundheitsschutz für pädagogische Fachkräfte in nds. Kindertageseinrichtungen“ erläuterte sie den Teilnehmer/inne/n die einzelnen Vorgehensschritte.